Für eine Sanierung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von entscheidender Bdeutung.
Es gibt viele Lösungen mit unterschiedlichen Konstruktionen und Materialien und mehr oder weniger effizienter Vorgehensweise.
In der frühen Planungsphase ist es wichtig, die individuell passende Lösungsstrategie zu finden. Dies ist eine vorrangige Aufgabe Ihres Energieberaters, der diese mit Ihnen zusammen erarbeitet.
In der Regel erstellt Ihr Energieberater nach einer Bedarfsaufnahme einen „Individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP). Dieser beinhaltet einen Stufenplan für die Sanierungsschritte. Details finden Sie im Kapitel „Maßnahmen Strategie“.
Eine Sanierung in einem Zuge ist nicht immer möglich, bietet aber Kostenvorteile. Alternativ kombiniert man Einzelmaßnahmen sinnvoll, um Kosten zu sparen.
Für eine Kostenoptimierung werden folgende Aspekte betrachtet:
Für die Umsetzung von Maßnahmen werden mehrere Angebote eingeholt. Nicht immer ist die preiswerteste Lösung die beste. Oft geht „billig“ mit Lohndumping einher. Das führt häufig zu Qualitätsproblemen und zieht unangenehme Folgekosten nach sich.
Deshalb ist eine professionelle Vorgabe der energetischen Anforderungen und ein fachmännischer Vergleich der Angebote vor einer Auftragserteilung sehr wichtig.